Aktuelle Seite: Home > Inhalt > 04 Anlage Vorsorgeaufwand > 06.1 Wahlleistungen in der Krankenversicherung / Zeile 22
Steuern? Mach ich selbst.
Anlage Vorsorgeaufwand / Zeile 22
⇒ Beiträge für Wahlleistungen / Zeile 22
Die Beiträge zur Basis-Krankenversicherung sowie zur Pflegeversicherung (Zeile 11 und 13) unterliegen keinen Höchstbeträgen. Sie werden deshalb in voller Höhe steuerlich berücksichtigt. Begründung: Es handelt sich um Aufwendungen für eine Mindestvorsorge, der sich keiner entziehen kann und die somit jeder leisten muss.
Anders hingegen Beiträge für Wahlleistungen für Kranken- und Pflegeversicherungen (Zeile 22). Sie rechnen zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen, die lediglich in Höhe der Höchstbeträge absetzbar sind. Der absetzbare Höchstbetrag für sämtliche sonstigen Vorsorgeaufwendungen beträgt 1.900 € / 2.800 € (Alleinstehende / Ehepartner).
♦ Wahlleistungen können sein
Bespiel:
Ein Steuerpflichtiger hat neben den Basisleistungen zur Kranken- und Pflegeversicherung für Wahlleistungen 4.200 € aufgewendet.
Anlage Vorsorgeaufwand
Wichtig: Leider wirken sich die Beiträge für Wahlleistungen in der überwiegenden Zahl der Fälle steuerlich nicht aus, da der Höchstbetrag für sonstige Vorsorgeaufwendungen bereits durch die Beiträge zur Basis-Kranken- und Pflegeversicherung "verbraucht" ist (§ 10 Abs. 4 Satz 4 EStG). Damit hat es folgende Bewandtnis: Sind die Beiträge zur Basiskranken- und Pflegepflichtversicherung höher als der Höchstbetrag, werden diese als Sonderausgaben angesetzt. Die weiteren sonstigen Vorsorgeaufwendungen können in diesem Fall nicht mehr abgezogen werden (sind verbraucht). Diese weiteren sonstigen Vorsorgeaufwendungen wie z. B. Beiträge zur Haftpflichtversicherung wirken sich daher nur aus, wenn die geleisteten Beiträge für eine Basiskranken- und Pflegepflichtversicherung geringer sind als der anzusetzende Höchstbetrag. |
Die Prämien für beide Versicherungen gehören zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen und sind im Rahmen der Höchstbeträge absetzbar (§ 3 Abs. 3 KVBEVO. Die Beiträge sind in Zeile 22 anzusetzen.
Das Krankentagegeld ist eine Leistung, die den Verdienstausfall ersetzt, der durch Arbeitsunfähigkeit als Folge von Krankheit oder Unfall entsteht.
Krankenhaustagegeld ist hingegen eine in vertraglich festgelegter Höhe gezahlte Leistung für den Zeitraum einer medizinisch notwendigen Heilbehandlung im Krankenhaus.
Krankenschutz im Ausland gehört zu den Wahlleistungen. Wer für Auslandsreisen eine Krankenversicherung abschließt, kann die Beiträge nur im Rahmen der Höchstbeträge absetzen. Die Beiträge sind also als Wahlleistung in > Zeile 23 einzutragen absetzbar (BMF, Schreiben v. 13.9.2010, BStBl 2010 I S. 681, Tz 57).