Aktuelle Seite: Startseite > Inhalt > 04 Anlage Vorsorgeaufwand > 1.0.0 A N L A G E V O R S O R G E A U F W A N D / Tipps und Gestaltung
Steuern? Mach ich selbst.
Anlage Vorsorgeaufwand
♦ Wichtig
Bei der Berechnung des Einkommens können Sonderausgaben abgezogen werden. Das sind "besondere" private Ausgaben, die nach §§ 10 bis 10c EStG zumeist aus sozialpolitischen Gründen abzugsfähig sind.
Zu den Sonderausgaben gehören auch Vorsorgeaufwendungen (§ 10 Abs. 1 Nr. 2-3a EStG), einzutragen in die Anlage Vorsorgeaufwand. Vorsorgeaufwendungen sind abzugsfähige Versicherungsbeiträge wie z.B. Beiträge für die Altersvorsorge, für die Krankenversicherung und die Pflegeversicherung, Beiträge in eine Haftpflichtversicherung oder in eine private Unfallversicherung.
Die Beiträge sind für das Jahr, in dem die tatsächliche Zahlung erfolgt, als Vorsorgeaufwendungen abzugsfähig (§ 11 EStG).
Anlage Vorsorgeaufwand Papierformular
Für Sonderausgaben sind drei verschiedene Anlagen vorgesehen:
Ehepartner, die zusammen veranlagt werden, geben eine gemeinsame Anlage Vorsorgeaufwand ab.
♦ Wie kann ich profitieren?
Sie können von Vorsorgeaufwendungen profitieren, indem die Beiträge Ihr zu versteuerndes Einkommen mindern. Vorsorgeaufwendungen wirken sich häufig nicht oder nicht in voller Höhe aus. Es gelten vielfach Höchstbeträge.
Übersicht 1
Art der Vorsorgeaufwendungen | § 10 Abs. | Abzugsfähig | Zeile |
|
|||
Gesetzliche Rentenversicherung | Nr. 2a EStG | Höchstbeträge | 4 u. 6 |
Berufsständische Rentenversicherungen | Nr. 2a EStG | Höchstbeträge | 5 |
Private Rentenversicherung (Rürup) | Nr. 2b EStG | Höchstbeträge | 8 |
|
|||
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung / Basis | Nr. 3 EStG | Unbeschränkt | 11-21 |
-----Wahlleistungen | Nr. 3a EStG | Höchstbeträge | 22 |
Private Kranken- und Pflegeversicherung / Basis | Nr. 3 EStG | Unbegrenzt | 23 |
-----Wahlleistungen | Nr. 3a EStG | Höchstbeträge | 27 |
Gesetzliche Arbeitslosenversicherung | Nr. 3a EStG | Höchstbeträge | 45 |
Freiwillige Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversich. | Nr. 3a EStG | Höchstbeträge | 47 |
Unfall-, Haftpflicht-, Risikolebensversicherung | Nr. 3a EStG | Höchstbeträge | 48 |
Kapitallebensversicherung alten Rechts (höchst. 88 %) | Nr. 3b EStG | Höchstbeträge | 49-50 |
♦ Übersicht 2
Die notwendigen Daten für die Beiträge zur Riester-Renten werden von Ihrem Anbieter an das Finanzamt übermittelt. Die bisherige Anlage AV wird nicht mehr ausgestellt.
♦ Höchstbeträge für Sonderausgaben
Es gelten unterschiedliche Höchstbeträge
Vorsorgeaufwendungen werden wegen unterschiedlicher Höchstbeträge aufgeteilt in Beiträge für eine Basis-Altersrente und in sonstige Versicherungsbeiträge.
1. Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung 6.000 € (§ 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG) 2. Unterhalt / nachehelicher 13.805 € (§ 10 Abs. 1a EStG) 3. Spenden 20 % des Gesamtbetrags der Einkünfte (§ 10b EStG)
1. Kinderbetreuungskosten Höchstbetrag 4.000 € (§ 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG) 2. Schulgeld Höchstbetrag 5.000 € (§ 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG) |
Zu den Höchstbeträgen für Vorsorgeaufwendungen mehr in den folgenden Beiträgen