Aktuelle Seite: Startseite > Inhalt > 13 Anlage V / Vermietung > 1.1.0 Teuer kaufen, das kann jeder....
Steuern? Mach ich selbst.
Anlage V
Wer zu teuer kauft, kann später nicht rentabel vermieten.
"Teuer kaufen, das kann jeder", sagt sich Dr. Huber und greift nur dann zu, wenn der Preis stimmt.
Huber gehört nicht zu den Spitzenverdienern in Weiß, die ihr Geld einem anonymen Bauträger oder gar einem Immobilienfonds anvertrauen. Er investiert lieber direkt, kauft vorzugsweise ältere Mietshäuser, die er dann nach und nach renoviert. Die 15 %-Regel erlaubt es, die Renovierungskosten weitgehend sofort abzusetzen, bei einer Steuerbelastung von nahezu 50 % leicht zu verkraften. Ein Immobilienmakler macht die Hausverwaltung und ein angestellter Allround-Handwerker die notwendigen Reparaturen. Inzwischen umfasst sein Immobilienbesitz mehr als hundert Wohnungen.
♦ Rendite vor Steuern 5 bis 6 %
Auf Schnäppchensuche peilt Dr. Huber eine Bruttorendite von 5 bis 6 % an, im Schnitt also 5.5 %. Kaufpreis plus Sanierungskosten dürfen also nicht viel mehr als das (100 : 5.5 =) 18-fache der Jahresrohmiete betragen.
♦ Leider zu teuer
Ein Makler bietet ihm ein Mietwohnhaus für 580.000 € an bei einer Jahresrohmiete von 28.000 €. Ein Blick auf den Taschenrechner genügt, um zu wissen: Das Angebot ist überteuert, denn der Kaufpreis beträgt das (580.000 € : 28.000 € =) 20,7-fache der Jahresrohmiete, doch die Lage ist gut. Also ruft er den Makler an, um zu verhandeln. Der Makler hält den Kaufpreis für angemessen, weil mit jährlichen Wertsteigerungen von mindestens 2 % zu rechnen sei. Doch wie kann es Wertsteigerungen geben, wenn das Objekt überteuert ist. Huber winkt ab und sagt sich: Teuer kaufen, das kann jeder.
Beispiel: Der Steuerpflichtige erwirbt für 300.000 € eine Eigentumswohnung, die er für 16.000 € kalt im Jahr vermietet. Ob sich die Investition lohnt, lässt sich leicht ausrechnen. Die Zahlen sind vielversprechend.
Verhältnis Miete zum Kaufpreis | ||
Anschaffungskosten in Euro | 300.000 € | |
Nettokaltmiete | 16.000 € | |
Miete-Verhältnis 300.000 € : 16.000 = | 18.75fache | |
Bruttorendite vor Steuern | ||
Nettokaltmiete | 16.000 € | |
Kaufpreis in Euro | 300.000 € | |
Bruttorendite in Prozent 16.000 € : 300.000 € x 100 = | 5.33 % | |
Nettorendite nach nicht umlagefähigen Kosten und Steuern | ||
Nettokaltmiete | 16.000 € | |
Verwaltungskosten | 600 € | |
Instandhaltung | 1.200 € | |
Einkommensteuer + Nebensteuern 50 % ohne Abschreibung von 14.200 € | 7.100 € | |
8.900 € | > - 8.900 € | |
Nettorendite in Euro | 7.100 € | |
Nettorendite in Prozent 7.100 € : 300.000 € x 100 = | 2.36 % |