Helfer in Steuersachen

Steuern? Mach ich selbst.

2.8.1 Umzugskosten (Details) / Zeile 48

Anlage N

Bei einem beruflich veranlassten Wohnungswechsel können die tatsächlichen Umzugskosten grundsätzlich bis zur Höhe der Beträge als Werbungskosten abgezogen werden, die nach dem Bundesumzugskostengesetz (BUKG) als Umzugskostenvergütung höchstens gezahlt werden könnten. Die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen nach § 9 Abs. 4a EStG sind zu beachten. Werden die umzugskostenrechtlich festgelegten Grenzen eingehalten, ist nicht zu prüfen, ob die Umzugskosten der Höhe nach Werbungskosten darstellen. Ein Werbungskostenabzug entfällt, soweit die Umzugskosten vom Arbeitgeber steuerfrei erstattet worden sind (§ 3c EStG).

♦   Umzugskosten dem Grunde nach (Checkliste)

Abzugsfähig sind:

  1. Beförderungsauslagen für Spediteur, Leihfahrzeug, Lohn für Umzugshelfer, Versicherungsprämie für den Transport
  2. Reisekosten Besichtigungsreisen zum Suchen einer Wohnung; Reisen zur Vorbereitung und Durchführung des Umzugs; eigentliche Umzugsreise; die Aufwendungen sind nach Reisekostengrundsätzen abzurechnen
  3. Mietausfallentschädigung für längstens sechs Monate für die alte Wohnung (BFH v. 01.12.1993 - I R 61/93) / Miete vom Auszugstag bis zum Ende der Kündigungsfrist,
  4. Maklergebühren, falls Mietwohnung
  5. Nachhilfeunterricht für Kinder Umzugsbedingte Unterrichtskosten für ein Kind nach § 9 Absatz 2 BUKG

B. Sonstige Umzugskosten

Hinsichtlich der sonstigen Umzugskosten besteht ein Wahlrecht zwischen Einzelnachweis und Pauschale

1. Sonstige Umzugskosten (Einzelnachweis)

Sonstige Umzugsauslagen können sein: Trinkgelder für das Umzugspersonal, Aufwendungen für die Renovierung der bisherigen Wohnung, Anzeigen Wohnungssuche, Vorhänge, Rollos, Abbau- und Anschlusskosten von Herden, Öfen oder wiederverwendeten hauswirtschaftlichen Geräten, Kosten für neue Personalausweise und amtlichen PKW-Kennzeichen etc.

2. Pauschvergütung für sonstige Umzugskosten

Pauschvergütung ab 1.4.2022 Ehepartner Ledige je Kind
  1.772 € 886 € 590 €

 

Häufigkeitszuschlag zur Pauschvergütung

Ist innerhalb der letzten fünf Jahre ein Umzug vorausgegangen, wird die pauschale Vergütung um 50 % erhöht.

Wird Hausrat beim Umzug beschädigt, setzen Sie die Wiederbeschaffungskosten ab, falls Sie nicht versichert waren.

Gut zu wissen: Der Umzug gilt erst als abgeschlossen, wenn die ganze Familie nachgezogen ist. Bis dahin sind weitere Umzugskosten abzugsfähig.

Tipp Handgeld an befreundete Umzugshelfer

Wenn Sie aus beruflichen Gründen umgezogen sind, können Sie alle Ausgaben als Werbungskosten absetzen, auch Ausgaben an befreundete Umzugshelfer. Diese Auslagen sind Beförderungsauslagen i. S. des § 6 BUKG.

Schwieriger ist die Frage, ob Ihre befreundeten Umzugshelfer das Handgeld versteuern müssen. Steuerpflichtig sind nur Einkünfte, die in eine der sieben Einkunftsarten einzuordnen sind. Umzugshelfer betreiben ein gewerbliches Unternehmen, aber nur, wenn sie >>nachhaltig<< tätig sind, d. h. mit Wiederholungsabsicht diese Tätigkeit ausüben. Wenn es an dieser Absicht mangelt, wenn es sich also um eine einmalige Betätigung handelt, braucht das Handgeld nicht in der Steuererklärung angegeben zu werden. Man spricht in diesem Fall von einer nicht steuerbaren Einnahme.

♦   Praktischer Fall

Max Muster ist von Hannover nach Köln verzogen, wo er als Justitiar in einem Versicherungsunternehmen arbeiten wird. Max Muster ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Die Umzugskosten stellt er auf einer besonderen Anlage zusammen und trägt den Gesamtbetrag von 5.580 € in > Zeile 46 der Anlage N ein.

Anlage N Papierformular

Hauptvordruck Papierformular

Anlage zur Einkommensteuerklärung

An Finanzamt X-Stadt

Für meinen beruflich veranlassten Umzug mache ich als Werbungskosten geltend:

Umzug am 10.09.. von Hannover nach Köln

Spedition Schnell                                                                                   1.279.00 €
Kartonagen 45.00 €
Transportversicherung 99.00 €

Reisekosten zur Vorbereitung des Umzugs 02.05.; 09.05.; 16.05.;3.05.; 06.06.     Fahrtkosten (max. 2 Fahrten hin und zurück)   660 km × 2 Fahrten × 0,30 €

396.00 €
Verpflegungsmehraufwand × 2 Tage × 12 € =        24.00 €
Fahrtkosten am Umzugstag 330 km x 0.30 € 99.00 €
Verpflegungsmehraufwendungen am Umzugstag (2 Pers., 2 Tage)  96.00 €
Pauschvergütung f. Ehepartner mit 2 Kindern (Wert ab 4 / 2022) 2.952.00 €
Häufigkeitszuschlag 50 % der Pauschvergütung: 2. Umzug innerhalb der letzten 5 Jahre 1.476.00 €
Summe der Umzugskosten 6.476.00 €

.