Aktuelle Seite: Startseite > Inhalt > 07 Anlage AußergewBelastg > 2.4.0 Andere Aufwendungen Zeile 31-38
Steuern? Mach ich selbst.
Anlage Außergew. Belastungen
Anstelle oder neben den bisher erläuterten Pauschbeträgen (Behinderten-Pauschbetrag, Hinterbliebenen-Pauschbetrag und Pflege-Pauschbetrag) können Sie noch >>Andere Aufwendungen<< geltend machen.
Dazu gehören insbesondere
Krankheitskosten | Zeile 31 |
Pflegekosten | Zeile 32 |
Behinderungsbedingte Aufwendungen, z. B. Umbauten | Zeile 33 |
Bestattungskosten | Zeile 34 |
Sonstige außergewöhnliche Belastungen, z. B. Hausrat, Kleidung | Zeile 35 |
Anlage Außergew. Belastungen Papierformular
Reicht die Vordruckzeile 35 nicht für alle Aufwendungen aus, stellen Sie die Kosten auf einem gesonderten Blatt zusammen. Füllen Sie zusätzlich im Hauptvordruck die Zeile 45 aus.
Hauptvordruck Papierformular
♦ Erstattungen gegenrechnen / Kostenersatz
Bereits erhaltener oder zu erwartender Kostenersatz (auch wenn erst in späteren Jahren gezahlt) von dritter Seite (z. B. durch eine Versicherung) mindert die abzugsfähigen Kosten und wird deshalb in den Zeilen entsprechend abgefragt.
Die Aufwendungen wirken sich steuerlich nur aus, soweit sie die sog. zumutbare Eigenbelastung übersteigen. Deren Höhe hängt vom Gesamtbetrag der Einkünfte und den persönlichen Verhältnissen (Familienstand, berücksichtigungsfähige Kinder) ab und wird vom Finanzamt automatisch berücksichtigt.
Die zumutbare Belastung wird vom Finanzamt gestaffelt berechnet. Die zumutbare Belastung beträgt:
Tabelle für die zumutbare Belastung
Vom Gesamtbetrag der Einkünfte in Euro | Bis 15.340 | 15.340 bis 51.130 | Ab 51.130 |
Steuerpflichtige ohne Kinder, Steuer nach | |||
a) § 32a Abs. 1 EStG (Grundtabelle) | 5 % | 6 % | 7 % |
b) § 32a Abs. 5 oder 6 EStG (Splittingtabelle.) | 4 % | 5 % | 6 % |
Stpfl. mit einem Kind oder zwei Kindern | 2 % | 3 % | 4 % |
Stpfl. mit drei oder mehr Kindern | 1 % | 1 % | 2 % |