Helfer in Steuersachen

Steuern? Mach ich selbst.

1.0.0 Thema Hauptvordruck

Hauptvordruck

Einleitung zum Thema

Der Hauptvordruck mit den persönlichen Daten und der Bankverbindung muss immer ausgefüllt werden. Außerdem ist die eigenhändige Unterschrift  auf Seite 2 erforderlich. Welche weiteren Vordrucke Sie außer dem Hauptvordruck noch benötigen, hängt von Ihren Einkünften ab. Zur Einkommensteuererklärung gehören der Hauptvordruck ESt 1 A sowie ggf. zusätzliche Anlagen. Dazu unten mehr. 

In den Kopfzeilen des Hauptvordrucks können Sie Anträge stellen, indem Sie das entsprechende Feld ankreuzen und weitere Angaben zu Ihrem Antrag machen. 

Kreuzen Sie in Zeile 1 und 2 an, ob Sie neben der Veranlagung zur Einkommensteuer weitere Anträge stellen . 

Dazu mehr unter 2.0.1 bis 2.0.5 

 

⇒   Anlagenübersicht

♦   Anlage N

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, für Angaben zum Arbeitslohn und zu den Werbungskosten (ohne doppelte Haushaltsführung)

  • Anlage N-Doppelte Haushaltsführung Mehraufwendungen für doppelte Haushaltsführung bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit
  • Anlage N-Aus  Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit

♦   Anlage Mobilitätsprämie

Angaben zum Antrag auf Mobilitätsprämie

♦   Anlage KAP

Einkünfte aus Kapitalvermögen 

  • Anlage KAP-BET Einkünfte aus Kapitalvermögen / anrechenbare Steuern laut gesonderter und einheitlicher Feststellung (Beteiligung)
  • Anlage KAP-INV Investmenterträge, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlegen haben

♦   Anlage R

Sonstige Einkünfte, für Angaben zu Renten und anderen Leistungen aus dem Inland

  • Anlage R-AUS Sonstige Einkünfte, für Angaben zu Renten und anderen Leistungen aus ausländischen Versicherungen / ausländischen Rentenverträgen / ausländischen betrieblichen Versorgungseinrichtungen
  • Anlage R-AV / bAV Sonstige Einkünfte für Angaben zu Leistungen aus zertifizierten Altersvorsorgeverträgen und aus der inländischen betrieblichen Altersversorgung

♦   Anlage V

Einkünfte aus Vermietung / Verpachtung bebauter Grundstücke

  • Anlage V-FeWo Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von Ferienwohnungen und aus kurzfristiger Vermietung
  • Anlage V-Sonstige Weitere Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (z. B. aus Grundstücksgemeinschaften, unbebauten Grundstücken)
  • Anlage FW

Steuerbegünstigung zur Förderung des Wohneigentums

♦   Anlage SO

Private Veräußerungsgeschäfte (z. B. Grundstücksverkäufe; Veräußerungen von Einheiten virtueller Währungen und / oder sonstiger Token), Unterhaltsleistungen, Ausgleichsleistungen zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs, andere wiederkehrende Bezüge (z. B. Schadensersatzrenten, die als Ersatz für entgangene oder entgehende Einkünfte gezahlt werden), Zahlungen aufgrund einer Vermögensübertragung oder eines schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs, Einkünfte aus Leistungen (z. B. gelegentliche Vermittlungen; Leistungen im Zusammenhang mit Einheiten virtueller Währungen und / oder sonstigen Token) und Abgeordnetenbezüge

♦   Anlage AUS

Ausländische Einkünfte

♦   Anlage AV

Angaben zur steuerlichen Förderung von Altersvorsorgebeiträgen (sog. Riester-Verträge) 

♦   Anlage Energetische Maßnahmen

Energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden

♦   Anlage Sonderausgaben

Berücksichtigung von z. B. Kirchensteuer, Spenden und Mitgliedsbeiträgen, Berufsausbildungskosten (ohne Versicherungsbeiträge)

♦   Anlage Vorsorgeaufwand

Berücksichtigung von Versicherungsbeiträgen als Altersvorsorgeaufwendungen

♦   Anlage Außergewöhnliche Belastungen

Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen (z. B. Krankheitskosten) und Pauschbeträgen

♦   Anlage Unterhalt

Berücksichtigung von Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen

♦   Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienst- und Handwerkerleistungen

♦   Anlage Kind

Steuerlich berücksichtigungsfähige Kinder

♦   Anlage Sonstiges

Sonstige Angaben und Anträge (z. B. Antrag zur Aufteilung der Abzugsbeträge bei Einzelveranlagung von Ehegatten / Lebenspartnern, Verlustabzüge, Spendenvorträge, verbleibende Freibeträge für bestandsgeschützte Alt-Anteile an Investmentfonds, negative Einkünfte mit Bezug zu Drittstaaten, Zurückstellung der Einkommensteuerfestsetzung bei einem Antrag auf Forschungszulage)

♦   Anlage Corona-Hilfen

Angaben zu Corona-Soforthilfen, Überbrückungshilfen und vergleichbaren Zuschüssen bei betrieblichen Einkünften

♦   Anlage WA-ESt

Angaben und Anträge in Fällen mit Auslandsbezug (z. B. Beginn oder Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht, erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht, weiterer Wohnsitz im Ausland)

♦   Anlage L

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft

♦   Anlage G

Einkünfte aus Gewerbebetrieb

♦   Anlage S

Einkünfte aus selbständiger Arbeit