Aktuelle Seite: Startseite > Inhalt > 02 Die besten Steuertipps > 1.3.1 Kapitalgedeckte Rentenversicherung (Rürup-Rente)
Steuern? Mach ich selbst.
Steuertipps
Die kapitalgedeckte Basis-Rentenversicherung / Rürup-Rente ist Teil der gesetzlichen Altersversorgung.
Mit Beiträgen in eine Rürup-Rentenversicherung können Selbständige für ihr Alter durch Abzug als Sonderausgaben Vorsorge treffen (§ 10 Abs. 1 Nr. 2b EStG). Von der Förderung profitieren besonders Steuerzahler mit hohem Einkommen.
Beispiel für 2022
Frank ist Inhaber eines Schnellrestaurants. Er hat eine kapitalgedeckte Rentenversicherung (Rürup-Rente) abgeschlossen, in die er monatlich 1.000 € einzahlt. Als Alleinstehender sind davon 11.280 € als Vorsorgeaufwendungen (Anlage Vorsorgeaufwand) abzugsfähig.
Anlage Vorsorgeaufwand Papierformular
Berechnung
Voller Höchstbetrag für Alleinstehende (Wert 2022 West) | 25.639 € |
Davon 94 % (Zwischenergebnis 1) | 24.101 € |
Beiträge zur Basis-Rentenversicherung (Rürup) | 12.000 € |
Davon 94 % (Zwischenergebnis 2) | 11.280 € |
Endergebnis (der niedrigere Betrag der Zwischenergebnisse ist abzugsfähig) | 11.280 € |
Erläuterung:
Der volle Höchstbetrag für Basis-Rentenbeiträge in den alten Bundesländern beträgt für Alleinstehende 25.639 €, davon 94 % (Wert für 2022) = 24.101 € (Zwischenergebnis 1). Die begünstigten Beiträge werden ebenfalls gekürzt auf 94 % von 12.000 € = 11.280 €.
Wie viel Steuern Frank spart, hängt von der Höhe seines Durchschnittssteuersatzes ab.
♦ Kriterien der Rürup-Rente
Eine Rürup-Rente lässt sich als Versicherung oder als Fondssparplan abschließen. Mehr als 90 % (über 2.4 Millionen) liegen bei der Versicherungswirtschaft. Fondssparpläne bieten erfolgreich die Fondsgesellschaften Deka oder DWS an.
Die Rürup-Versicherung empfiehlt sich für Sicherheitsbewusste, es gibt einen Garantiezins von max. 0.25 % (Wert ab 01 / 2022).
Die Rürup-Versicherung mit Fondssparplan empfiehlt sich für Renditebewusste. Hier gilt das Prinzip Hoffnung, also die Hoffnung auf ein ordentliches Plus durch steigende Erträge und Kurse - zumindest bei langfristiger Anlage. Fondssparpläne haben allerdings ein gravierendes Problem. Die Verwaltung ist deutlich teurer, was bedeutet, dass viel Geld beim Versicherer landet und nicht in dem Fonds des Sparers.
Rürup-Sparer erhalten größere Steuervorteile als Riester-Sparer. Während sich Riester-Sparer mit einem Höchstbetrag der Beiträge als Sonderausgaben von 2.100 € zufrieden geben müssen, erhalten Rürup-Sparer 25.639 € (Wert für 2022).
Wie bei allen Basis-Renten werden vor Rentenbeginn an den Versicherten keine Zahlungen geleistet. Geld wird ausschließlich als Rente ausgezahlt. Größere Summen lassen sich auch in Notlagen nicht entnehmen.
Bei Tod des Versicherten kann bei der Rürup-Rente vereinbart werden, dass in einem solchen Fall die Hinterbliebenen eine Rente erhalten oder die Auszahlung des Vertragsguthabens an die Berechtigten erfolgt.
"Erfinder" der Rürup-Renten ist Prof. Bert Rürup. Foto Handelsblatt
Eine zuverlässige Alternative zur Rürup-Rente bietet die gesetzliche Rente. Die gesetzliche Rente ist nicht vom Kapitalmarkt abhängig. Die arbeitende Generation zahlt die Renten für die Ruheständler, mit Unterstützung durch die öffentliche Hand. Steigen die Arbeitslöhne, steigt die Rente mit.
Die gesetzliche Rente bietet Möglichkeiten, als Versicherungspflichtiger Sonderzahlungen oder, wer als Selbständiger nicht pflichtversichert ist, freiwillig Zahlungen zu leisten.